Skip to main content
Ihr Informationsportal rund um den Friseurbesuch

Wimpernfarbe – Wissenswertes rund um das Färben der Wimpern

Das Färben der Haare ist nicht ungewöhnliches und für viele Menschen absolute Routine. Wer mit seiner natürlichen Haarfarbe unzufrieden ist, graue Haare abdecken möchte oder einfach etwas neues ausprobieren will, kann die Haare selbst färben oder sich im Friseursalon eine neue Haarfarbe gönnen. Im Zuge einer solchen Typveränderung darf man die Augenbrauen und Wimpern nicht vergessen. Wimpernfarbe ist folglich ein Thema.

Wer seine Wimpern färben möchte, wünscht sich einen rundum gelungenen Look. Nur wenn die Augenbrauen und Wimpern ebenso wie das Haupthaar Beachtung finden, lässt sich dieser erreichen. Die Wimpern betreffend ist dies eigentlich kein großes Problem, denn indem man etwas Mascara aufträgt, kann man die Wimpern gekonnt in Szene setzen und für einen faszinierenden Augenaufschlag sorgen. Wer dennoch an dauerhafter Wimpernfarbe interessiert ist, kann sich im Folgenden eingehend informieren.

So funktioniert Wimpernfarbe

Wimpernfarbe hat neben Mascara ihre Daseinsberechtigung, denn sie sorgt nicht nur für eine kurzzeitige Einfärbung der Wimpern, sondern soll dauerhaft halten. Dies ist vor allem für Frauen ein Vorteil, die auch ungeschminkt aus dem Haus gehen und sich dabei keine Gedanken über die die Farbe ihrer Wimpern machen möchten.

Wer seine Wimpern färben möchte, findet im Handel passende Produkte und muss eigentlich nur der Anleitung folgen. Dabei sind typischerweise die folgenden Schritte zu absolvieren:

  1. Schablone positionieren
  2. Wimpernfarbe mit einem Wattestäbchen oder Applikator auf die Wimpernhaare aufbringen
  3. beiliegendes Gel in die feuchten Wimpernhärchen einbürsten
  4. alles gründlich auswaschen

5 Tipps für das Wimpernfärben zuhause

Grundsätzlich ist die Anwendung von Wimpernfarbe denkbar einfach. Wer die Anleitung des jeweiligen Produkts befolgt, ist auf einem guten Weg. Dennoch kann es sinnvoll sein, sich die folgenden Tipps zu Herzen zu nehmen:

  • Zunächst sollte man alle Utensilien parat legen, damit das Färben der Wimpern einfach vonstattengeht. Neben der Wimpernfarbe braucht man Wattestäbchen, Wattepads und Fettcreme.
  • Zum Schutz der Haut sollte man Fettcreme unter den Augen auftragen.
  • Bevor die Wimpernfarbe aufgetragen wird, sollte die Papier-Schablone dicht unter dem Wimpernkranz aufgelegt werden.
  • Bei der Auswahl der Wimpernfarbe sollte man auf ein tiefes Schwarz, Blauschwarz oder dunkles Braun setzen.
  • Die Wimpern sollten alle paar Wochen nachgefärbt werden, um einen unschönen Ansatz zu vermeiden.

Was braucht man zum Wimpernfärben?

Wer sich selbst die Wimpern färben möchte, braucht eigentlich nicht viel. In erster Linie benötigt man geeignete Wimpernfarbe. Klassische Haarfarbe sollte dahingegen nicht so nah am Auge angewendet werden. Ansonsten sollte man Papier, ein Handtuch, Wasser und Wattestäbchen zur Hand haben. Darüber hinaus schadet es nicht, das Ganze vor einem Spiegel zu machen, um sich selbst kontrollieren zu können.

Wie lange hält Wimpernfarbe?

Die Haltbarkeit von Wimpernfarbe hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits kommt es auf das Produkt an und andererseits ist das eigene Verhalten ein entscheidender Faktor. Täglich intensives Make-up kann die Haltbarkeit beispielsweise verkürzen. In der Regel kann man aber von sechs bis acht Wochen ausgehen.

Wie schädlich ist es, sich die Wimpern zu färben?

Wer sich die Wimpern färben möchte, fragt sich möglicherweise, ob dies schädlich ist. Grundsätzlich sollte man nur spezielle Wimpernfarbe benutzen. Diese ist bei korrekter Anwendung unbedenklich, sofern keine Allergie vorliegt.

Achtung! Tipp aus der Redaktion

In Anbetracht der Tatsache, dass Drogerien und Supermärkte Wimpernfarbe für den Heimgebrauch bereithalten, erscheint das Ganze sehr simpel. Grundsätzlich ist es das zwar auch, aber dennoch gilt es einige Hürden zu nehmen. Wer dafür kein Händchen hat, sollte den folgenden Tipp aus unserer Redaktion beachten.

Lassen Sie Ihre Wimpern von einem Profi färben!

Im Allgemeinen kann man Wimpern zwar selbst färben, muss es aber nicht. Wer sich beispielsweise eine neue Haarfarbe gönnt, kann die Gelegenheit nutzen und sich im Salon auch die Wimpern färben lassen. So kann man sicher sein, dass die Farbtöne aufeinander abgestimmt sind und die Wimpernfarbe korrekt angewendet wird. Ansonsten sind Kosmetiker/innen die richtigen Anlaufstellen zum Färben von Wimpern.

Kosmetik

Acrylnägel selbst machen: Die fünf besten Tipps

Viele Frauen, die sich gepflegte Hände wünschen und dabei auf künstliche Fingernägel setzen, wollen Acrylnägel selbst machen. So sparen sie sich den Weg ins Nagel- oder Kosmetikstudio und können zu…

Acrylnägel entfernen auch ohne Aceton: Die fünf besten Tipps

Acrylnägel erfreuen sich großer Beliebtheit und sind für viele Frauen die erste Wahl. Wer brüchige Fingernägel hat, sucht vielfach nach einer adäquaten Lösung, die dennoch zu schönen Nägeln führt. …

Augenbrauenlifting: Wissenswertes rund um das Lifting der Augenbrauen

Die Augenbrauen sind ein markanter Teil des Gesichts und prägend für die gesamte Ausstrahlung. Das zeigt sich bereits beim Augenbrauenzupfen, das zuweilen gravierende Veränderungen hervorrufen kann…