Skip to main content
Ihr Informationsportal rund um den Friseurbesuch

Blonde Haarfarbe

Betrachtet man die Verteilung der Naturhaarfarben in der Weltbevölkerung kommen blonde Haare sehr selten vor. Viele Menschen wünschen sich aber blonde Haare und setzen daher auf eine Blondierung. Blonde Haarfarbe ist in Drogerien und Supermärkten erhältlich und somit problemlos zugänglich. Die Anwendung kann allerdings herausfordernd sein. Es kann folglich ratsam sein, einen Termin im Friseursalon zwecks Blondierung zu vereinbaren.

Unabhängig davon, ob es um eine umfassende Vorbereitung des bevorstehenden Friseurtermins oder die heimische Anwendung von blonder Haarfarbe geht, sollte man einiges wissen. Hier erfahren Interessierte mehr über den Umgang mit blonder Haarfarbe.

5 Tipps für die Pflege blondierter Haare

Im Zuge einer Blondierung werden die natürlichen Pigmente des Haars zerstört. Dass es sich dabei um einen erheblichen Eingriff in die Haarstruktur handelt, der das Haar strapaziert, steht außer Frage. Wer dennoch blonde Haarfarbe benutzt, sollte seine Haare pflegen und dabei die folgenden Tipps beherzigen:

  • Verwenden Sie Shampoos und Spülungen für blondiertes Haar!
  • Benutzen Sie ein Silbershampoo, um den unerwünschten Gelbstich aus der blonden Haarfarbe zu entfernen!
  • Pflegen Sie Ihr blondiertes Haar regelmäßig mit Conditioner, Haaröl und Haarkuren!
  • Waschen Sie Ihre Haare nicht zu häufig!
  • Schützen Sie das blondierte Haar vor UV-Strahlung!

Welche Blondtöne gibt es?

Begibt man sich auf die Suche nach blonder Haarfarbe, stellt man schnell fest, dass es nicht das eine Blond gibt. Stattdessen gibt es unzählige Blondtöne und Nuancen. Nachfolgend sind einige Blondtöne beispielhaft aufgeführt:

  • Platinblond
  • Aschblond
  • Goldblond
  • Mittelblond
  • Dunkelblond

Wem stehen blonde Haare?

Wer eine blonde Haarfarbe anwenden möchte, sollte nicht nur wissen, wie das Ganze funktioniert, sondern sich auch fragen, wem blonde Haare überhaupt stehen. Aufgrund der vielfältigen Blondtöne lässt sich grundsätzlich immer eine passende blonde Haarfarbe finden. Aschblond ist beispielsweise gut für kalte Hauttypen geeignet, während warme Hauttypen beispielsweise goldblonde Haarfarbe bevorzugen sollten.

Checkliste: Darauf kommt es bei blonder Haarfarbe an

Eine Blondierung greift massiv in die Haarstruktur ein und sollte daher mit Bedacht eingesetzt werden. Außerdem sollte man ein paar Dinge bei der Auswahl blonder Haarfarbe beachten, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu ergattern. Die folgende Checkliste bietet einen Überblick über die wichtigsten Kriterien:

  • Inhaltsstoffe
  • Haltbarkeit
  • Farbintensität
  • Blondton
  • Anwendung
  • Preis

Unter Berücksichtigung dieser Aspekte lässt sich in der Drogerie oder im Supermarkt eine geeignete Blondierung finden. Interessierte, die in Sachen Haarfarbe noch relativ unerfahren sind, sollten sich beraten lassen und gegebenenfalls einen Friseur beziehungsweise eine Friseurin aufsuchen. In den Salons stehen blonde Haarfarben in großer Auswahl und hoher Qualität zur Verfügung. Zudem findet hier eine professionelle Anwendung statt.

Haare färben

Haarfarbe – Wissenswertes rund um Haarfarben

Auf die natürliche Haarfarbe hat man keinen Einfluss, denn diese ist Veranlagung und einfach gegeben. Das bedeutet aber nicht, dass man nicht doch etwas ändern kann, schließlich lassen sich Haare f…

Die Haarfarbe Karamellblond

Mit der Haarfarbe Karamellblond kann man einerseits seinen Wunsch nach blonden Haaren erfüllen und andererseits einen natürlichen Look erzielen. Das warme Blond sorgt für Eleganz und Natürlichkeit….

Auswaschbare Haartönungen – Wissenswertes und Tipps

Dass eine Haartönung auswaschbar ist, liegt in der Natur der Sache und unterscheidet sie von anderen Formen der Haarfärbung. Wer etwas Neues auf dem Kopf ausprobieren möchte, aber noch nicht bereit…