Skip to main content
Ihr Informationsportal rund um den Friseurbesuch

Friseure in Thüringen

Der Freistaat Thüringen liegt im Herzen der Bundesrepublik Deutschland und erstreckt sich hier auf rund 16.000 Quadratkilometern. Hier leben mehr als 2 Millionen Menschen, die allesamt auch als Kundinnen und Kunden des Friseurhandwerks in Betracht kommen.

Während einige Menschen in Thüringen alle paar Wochen ihren Friseur aufsuchen, steht für andere Thüringer/innen nur gelegentlich ein Friseurbesuch an. Ausreichend Arbeit gibt es für die Friseurinnen und Friseure in Thüringen aber in jedem Fall. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es im gesamten Freistaat zahlreiche Friseursalons gibt.

Die Organisation des Friseurhandwerks in Thüringen

Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks agiert als bundesweite Interessenvertretung der Friseurinnen und Friseure in Deutschland.

Diejenigen, die in Thüringen ansässig sind, finden beim Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Thüringen / Sachsen-Anhalt kompetente Ansprechpartner. Innerhalb Thüringens gibt es mehrere Friseurinnungen, die sich um die politischen, wirtschaftlichen und fachlichen Belange der Friseure und Friseurinnen in Thüringen kümmern.

Dadurch ergeben sich hier gute Arbeitsbedingungen für alle, die sich dem Friseurhandwerk widmen. Das wirkt sich wiederum positiv auf die gesamte Branche aus, was den Kundinnen und Kunden zugutekommt.

Top-Friseursalons in Thüringen finden

Wer sich mit den Friseursalons in Thüringen befasst, stellt fest, dass diese sehr unterschiedlich arbeiten. So gibt es kleine Salons in ländlicheren Regionen, während in den größeren Städten wie Erfurt, Jena, Gera und Weimar eine bunte Vielfalt existiert.

Hier lassen sich auch außergewöhnliche Friseursalons finden. Unabhängig davon, ob man einen klassischen Haarschnitt wünscht oder einen aktuellen Frisurentrend folgen möchte, finden sich stets Top-Friseure in Thüringen. Man muss nur wissen, wonach man sucht, und darf einen gewissen Rechercheaufwand nicht scheuen.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!
Friseure in Thüringen

Friseur in Brandenburg

Auf der Suche nach einem Friseur oder einer Friseurin in Brandenburg wird man in der Regel rasch fündig. In der Stadt und auch auf dem Land gibt es eine ganze Reihe an Friseursalons, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Brandenburgerinnen und Brandenburger zu verschönern.

Somit muss man lediglich den richtigen Salon finden und sich für eine Frisur entscheiden.

Der Landesinnungsverband Friseure Brandenburg

Die Friseurinnen und Friseure in Brandenburg sind im Landesinnungsverband Friseure Brandenburg organisiert, der wiederum Mitglied des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks ist. Der Friseurberuf ist somit streng organisiert, was den Kundinnen und Kunden Sicherheit verschafft.

Wer einen Friseursalon in Brandenburg aufsucht, kann sich somit sicher sein, bei einem kompetenten Friseur beziehungsweise einer kompetenten Friseurin zu landen.

Top-Friseursalons in Brandenburg finden

All diejenigen, die zu den rund 2,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern Brandenburgs gehören, finden in ihrem Bundesland zahlreiche Friseursalons vor. Wer nicht den erstbesten Salon besuchen möchte, sondern nach den Top-Friseuren in Brandenburg sucht, kann online recherchieren und sich zudem in seinem Umfeld umhören.

Grundsätzlich bieten vor allem größere Städte wie Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt an der Oder eine hohe Salondichte. Hier findet man somit einige ausgezeichnete Friseursalons.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!
Friseure in Brandenburg

Friseur in Berlin

Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands. Hier geht es zuweilen laut, multikulturell und chaotisch zu.

Wer in Berlin lebt, weiß das Lebensgefühl zu schätzen und profitiert von einer exzellenten Infrastruktur. Zahlreiche Friseursalons dürfen hier nicht fehlen und bieten von klassischen Haarschnitten bis hin zu modernen Frisurentrends alles, was das Herz begehrt.

Die Friseur-Innung Berlin

Auf den ersten Blick geht es in Berlin in vielen Bereichen bunt und teilweise chaotisch zu, wodurch man leicht den Überblick verlieren kann. Wenn es aber um das Berliner Friseurhandwerk geht, ist die Friseur-Innung Berlin die richtige Adresse.

Diese fungiert als Interessenvertretung der Friseurinnen und Friseure in Berlin. Für Kundinnen und Kunden ist die Innung ein Qualitätsmerkmal, sodass sie sich sicher sein können, in den besten Händen zu sein.

Top-Friseursalons in Berlin finden

Berlin bietet nahezu grenzenlose Möglichkeiten und ist oftmals die Bühne für neue Trends und außergewöhnliche Looks.

So mancher Friseursalon in Berlin kann daher mit speziellen Angeboten punkten und sich von der Masse abheben. Unabhängig davon, ob man um jeden Preis auffallen möchte oder sich einfach einen frischen Haarschnitt wünscht, wird man bei den Friseurinnen und Friseuren in Berlin fündig.

Auf der Suche nach dem richtigen Salon sollte man sich Referenzen zeigen lassen, Online-Bewertungen recherchieren und zudem Empfehlungen berücksichtigen. So findet man den richtigen Friseursalon in Berlin.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!

Friseure in Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist die Metropole Norddeutschlands und die Heimat von rund 1,8 Millionen Menschen. Wenn es um ein gelungenes Outfit geht, bietet sich ein Bummel über die Mönckebergstraße an, die zu den wichtigsten Einkaufsstraßen Hamburgs gehört.

Wer sich ein komplettes Umstyling gönnen möchte, sollte zudem auch einen Friseurbesuch einplanen. Die Friseurinnen und Friseure in Hamburg halten ein umfangreiches Angebot bereit und tragen dazu bei, dass sich ihre Kundinnen und Kunden rundum wohlfühlen.

Die Friseur-Innung Hamburg

Wenn es um das Friseurhandwerk in der Hansestadt Hamburg geht, ist die Friseur-Innung Hamburg eine zentrale Institution. Als Interessenvertretung der ansässigen Friseure ist die Innung eine zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Friseursalons.

Das Spektrum reicht hier von der grundlegenden Qualifizierung über Weiterbildungen bis hin zur Erstellung eines Salonkonzepts. All diejenigen, die sich im Friseurhandwerk in Hamburg verwirklichen möchten, finden bei der Innung kompetente Ansprechpartner/innen.

Top-Friseursalons in Hamburg finden

Die Friseursalons in Hamburg sind einerseits eng mit den Traditionen des Friseurhandwerks verbunden und andererseits auf der Höhe der Zeit.

Klassische Haarschnitte und aktuelle Frisurentrends werden hier gleichermaßen umgesetzt. Entscheidend ist, dass man den richtigen Friseursalon findet. In Anbetracht der großen Zahl an Friseurinnen und Friseuren in Hamburg kann es eine Herausforderung sein, den richtigen Salon ausfindig zu machen.

Empfehlungen und Bewertungen können hier sehr hilfreich sein. Zudem kann man sich einen persönlichen Eindruck verschaffen oder davon inspirieren lassen, an welche Top-Friseure sich die Prominenz wendet.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!

Friseur in Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen zeichnet sich unter anderem durch einen florierenden Handel sowie eine bedeutende Hafenwirtschaft aus. Die rund 680.000 Bremerinnen und Bremer kommen auch ansonsten in den Genuss einer gut ausgebauten Infrastruktur.

Zahlreiche Friseursalons dürfen da nicht fehlen und sorgen dafür, dass sich Bremerinnen und Bremer stets wohlfühlen.

Die Friseur-Innung Bremen

Für Angehörige des Friseurhandwerks in Bremen ist die Friseur-Innung eine wichtige Institution. Die Innung dient als Interessenvertretung der Friseursalons in Bremen und widmet sich unter anderem der Aus- und Weiterbildung.

Auch alldiejenigen, die nach Stellen als Friseur/in suchen, finden hier passende Angebote. Der Salonfinder der Friseur-Innung Bremen ist zudem ein interessantes Tool für alle, die den richtigen Friseur in Bremen suchen.

Top-Friseursalons in Bremen finden

Wer in der Freien Hansestadt Bremen zuhause ist und sich einen neuen Haarschnitt oder eine frische Haarfarbe wünscht, findet in ganz Bremen zahlreiche Salons. Da die Frisur maßgeblich zum Erscheinungsbild beiträgt, lohnt es sich, nach den Top-Friseursalons in Bremen Ausschau zu halten.

Online-Bewertungen, Empfehlungen aus dem privaten Umfeld und der persönliche Eindruck sollten dabei gleichermaßen Beachtung finden.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!

Friseure in Hessen

Hessen erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 21.000 Quadratkilometern und ist die Heimat von knapp 6,3 Millionen Menschen. Diese leben in ländlichen Gebieten oder beispielsweise in Städten wie Wiesbaden, Frankfurt am Main, Darmstadt, Hanau und Offenbach am Main.

Unabhängig davon, wo man lebt, profitiert man von der hohen Zahl an Friseurinnen und Friseuren in Hessen. Für moderne Haarschnitte und auch ausgefallene Colorationen ist in Hessen somit gesorgt.

Der Landesinnungsverband Friseurhandwerk Hessen

Der Landesinnungsverband Friseurhandwerk Hessen vertritt die Interessen der Friseurinnen und Friseure auf Landesebene. Qualifizierungen, Tarifverträge und rechtliche Vertretungen sind dem Verband ein besonderes Anliegen.

Friseursalons, die Mitglieder der Innung sind, sind somit Teil eines starken Netzwerks. Das kommt auch den Kundinnen und Kunden zugute, die sich so darauf verlassen können, in den richtigen Händen zu sein.

Top-Friseursalons in Hessen finden

Die Suche nach dem richtigen Friseursalon in Hessen kann zu einer Herausforderung werden, denn das Friseurhandwerk ist hier zahlreich vertreten. Die Salonsuche orientiert sich typischerweise in besonderem Maße am Standort. Wer ländlich lebt, sucht oftmals den nächstgelegenen Friseur auf und vertraut sich diesem an.

Diejenigen, die in Städten wie Wiesbaden oder Frankfurt leben, erleben dahingegen eine hohe Salondichte und haben somit die Qual der Wahl. Im Zuge eines Vergleichs sollten sie die jeweiligen Angebote und Besonderheiten vergleichen. Außerdem kann es sich lohnen, auf Empfehlungen, Bewertungen und etwaige prominente Kundschaft Rücksicht zu nehmen.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!
Friseure in Hessen

Friseure in Mecklenburg-Vorpommern

Ein moderner Haarschnitt, eine frische Coloration oder ein professionelles Hairstyling gehören zu den Angeboten der Friseursalons in Mecklenburg-Vorpommern. Die rund 1,6 Millionen Menschen, die hier leben, finden somit stets kompetente Ansprechpartner/innen in Sachen Haar-Styling.

Die Friseurinnen und Friseure in Mecklenburg-Vorpommern verstehen ihr Handwerk und sind die richtigen Anlaufstellen für alle Belange rund ums Haupthaar.

Der Landesinnungsverband des Friseurhandwerks und der Kosmetiker Mecklenburg-Vorpommern

Die Interessen der Friseurinnen und Friseure in Mecklenburg-Vorpommern werden durch den Landesinnungsverband des Friseurhandwerks und der Kosmetiker Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Die verschiedenen Bereiche Mecklenburg-Vorpommerns liegen in der Zuständigkeit der folgenden Friseur-Innungen:

  • Friseur- und Kosmetiker-Innung Westmecklenburg-Süd
  • Friseur- und Kosmetiker-Innung Mecklenburg-Nordwest
  • Friseur-Innung Neubrandenburg
  • Friseurinnung Rostock – Bad Doberan
  • Friseur-Innung Güstrow
  • Friseur- und Kosmetik-Innung Ostvorpommern

Auf den ersten Blick ist die Struktur der Innungen des Friseurhandwerks in Mecklenburg-Vorpommern für Kundinnen und Kunden nicht relevant.

Durch die gute Organisation der Branche ergeben sich jedoch beste Bedingungen für die Salons, wovon die Kundschaft ebenfalls profitiert.

Top-Friseursalons in Mecklenburg-Vorpommern finden

Mecklenburg-Vorpommern ist vielerorts ländlich geprägt, sodass es für viele Menschen auf der Hand liegt, dass sie den nächstgelegenen Friseursalon aufsuchen. Die Notwendigkeit einer Auswahl besteht somit vielfach nicht.

In größeren Städten wie Rostock, Greifswald, Schwerin, Wismar und Ludwigslust sieht dies jedoch anders aus. Hier gibt es einige Friseursalons, sodass man sich einen persönlichen Eindruck verschaffen sollte. Dazu kann man den Salon von außen in Augenschein nehmen und auch die Website besuchen.

Darüber hinaus lohnt es sich, sich mit Empfehlungen und Bewertungen von Friseuren in Mecklenburg-Vorpommern zu befassen.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!
Friseure in Mecklenburg-Vorpommern

Friseure in Niedersachsen

Niedersachsen ist die Heimat von mehr als 8 Millionen Menschen und steht in besonderem Maße für Pferde. Ein weißes Pferd ziert das Wappen des Bundeslandes und verweist auf den hier weit verbreiteten Pferdesport sowie die bedeutende Pferdezucht. Dass Niedersachsen als Pferdeland gilt, ist somit nicht verwunderlich.

All diejenigen, die nicht nur ihre Tierliebe ausleben, sondern auch sich selbst etwas Gutes tun möchten, finden unter anderem zahlreiche Friseurinnen und Friseure in Niedersachsen.

Der Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks

Der Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks agiert als Interessenvertretung der Friseurinnen und Friseure in Niedersachsen. Hier dreht sich alles rund um die Bereiche Beruf und Bildung.

Wer in Niedersachsen eine Lehrstelle als Friseur/in sucht, nach einem Job im Friseurhandwerk Ausschau hält oder selbst einen Friseursalon betreibt, trifft hier auf kompetente und engagierte Ansprechpartner/innen.

Top-Friseursalons in Niedersachsen finden

Niedersachsen erstreckt sich auf einer Fläche von mehr 47.000 Quadratkilometern und zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. Erwähnenswerte Regionen sind unter anderem Ostfriesland, der Harz, die Lüneburger Heide, das Emsland, das Osnabrücker Land und das Oldenburger Land. Hannover, Osnabrück, Oldenburg, Wolfsburg, Hildesheim, Braunschweig und Göttingen gehören zu den bedeutendsten Städten in Niedersachsen.

Sowohl in den Städten als auch in den ländlichen Regionen Niedersachsens finden sich Friseursalons, die die Bevölkerung mit Dienstleistungen des Friseurhandwerks versorgen. Wer nach dem richtigen Friseur in Niedersachsen sucht, sollte sich vor Ort einen Überblick über die Salons verschaffen und in seinem Umfeld umhören. Zudem kann es sich lohnen, die entsprechende Website zu besuchen und nach Online-Bewertungen zu recherchieren.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!
Friseure in Niedersachsen

Friseure in Sachsen

Der Freistaat Sachsen im Osten der Bundesrepublik Deutschland ist die Heimat von rund 4 Millionen Menschen. Darunter finden sich viele Menschen, die großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen und daher regelmäßig die Dienste eines Friseurs in Anspruch nehmen. Dementsprechend gibt es zahlreiche Friseursalons in Sachsen, die sich um die haarigen Angelegenheiten der Sächsinnen und Sachsen kümmern.

Der Landesinnungsverband Friseurhandwerk Sachsen

Für Friseurinnen und Friseure in Sachsen ist der Landesinnungsverband Friseurhandwerk Sachsen die Interessenvertretung auf Landesebene. Zu finden ist der Verband bei der Kreishandwerkerschaft Zwickau, während er zugleich Teil des Zentralverbands des deutschen Friseurhandwerks ist.

Einzelne Friseurinnungen im Freistaat Sachsen existieren unter anderem in Leipzig, Chemnitz und Dresden. All diejenigen, die den Friseurberuf erlernen wollen, sind hier goldrichtig. Auch diejenigen, die nach passenden Weiterbildungen suchen oder als Inhaber eines Friseursalons in Sachsen Unterstützung suchen, können sich an die zuständige Innung wenden.

Top-Friseursalons in Sachsen finden

Mit der Organisation des Friseurhandwerks schafft Sachsen gute Bedingungen für die Arbeit der Friseurinnen und Friseure im Freistaat. Dass es vielerorts ausgezeichnete Friseursalons gibt, ist somit nicht verwunderlich. Außerdem ist die Nachfrage nach Friseurdienstleistungen groß. Wer sich in die Hände eines Top-Friseurs begeben möchte, wird vor allem in Dresden, Leipzig, Zwickau, Chemnitz und Bautzen fündig. Aber auch in den kleineren Städten und Dörfern Sachsens gibt es zahlreiche engagierte Friseurinnen und Friseure, die sich gerne um die Haare ihrer Kundschaft kümmern.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!
Friseure in Sachsen

Friseure in Nordrhein-Westfalen

Im Westen der Bundesrepublik Deutschland erstreckt sich Nordrhein-Westfalen auf einer Fläche von rund 34.000 Quadratkilometern. Die enorme Vielfalt macht sich nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell bemerkbar.

Die rund 18 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sorgen dafür, dass es in NRW bunt und multikulturell zugeht. Friseurinnen und Friseure in Nordrhein-Westfalen müssen somit unterschiedlichsten Kundenwünschen gerecht werden.

Daraus ergibt sich ein facettenreiches Friseurhandwerk in NRW.

Der Friseur- und Kosmetikverband NRW

Wenn es um die Organisation des Friseurhandwerks in Nordrhein-Westfalen geht, ist der Friseur- und Kosmetikverband NRW federführend. Rund 3.400 Betriebe aus 41 Innungen sind im Friseur- und Kosmetikverband NRW organisiert, der wiederum dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks angehört.

Der Verband vertritt die politischen, wirtschaftlichen und fachlichen Interessen der Friseurinnen und Friseure in Nordrhein-Westfalen. Vor allem die Ausbildung und berufliche Weiterbildung sind dem Verband ein zentrales Anliegen.

Top-Friseursalons in Nordrhein-Westfalen finden

Die umfassende Organisation des Friseurhandwerks in Nordrhein-Westfalen sorgt für Ordnung und trägt so zur Qualität der Friseurdienstleistungen in NRW bei. All diejenigen, die diese in Anspruch nehmen möchten, können aus zahlreichen Friseursalons in NRW wählen.

Wer auf einen Top-Friseursalon mit teils prominenter Kundschaft setzt, wird vor allem in den größeren Städten wie Düsseldorf, Köln, Bonn und Münster fündig. Aber auch ansonsten wissen viele Friseurinnen und Friseure in Nordrhein-Westfalen zu überzeugen. Es lohnt sich, umfassend zu recherchieren, um die richtige Wahl zu treffen.

Checkliste: Darauf kommt es bei der Wahl eines Friseursalons an

Die richtige Haarfarbe sowie ein passender Haarschnitt sind vielen Menschen überaus wichtig, schließlich tragen sie maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Da es für den ersten Eindruck bekanntermaßen keine zweite Chance gibt, ist es essenziell, den richtigen Friseursalon auszuwählen.

Die folgende Checkliste nennt wichtige Auswahlkriterien und dient somit der ersten Orientierung:

  • Standort
  • Ausstattung
  • Referenzen
  • Empfehlungen
  • Beratungskompetenz
  • Kompetenz der Friseurinnen und Friseure
  • angebotene Leistungen
  • Atmosphäre des Salons
  • Preise

5 Tipps für die Vorbereitung auf einen Friseurbesuch

Wer sich für einen Salon entschieden hat, kann sich vertrauensvoll in die Hände des Friseurs beziehungsweise der Friseurin begeben. Damit der Friseurbesuch ein Erfolg wird, sollte man nicht nur den Salon mit Bedacht auswählen.

Es bedarf auch einer gewissen Vorbereitung, in deren Rahmen die folgenden Tipps zu beachten sind:

  • Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach empfehlenswerten Friseuren um!
  • Befassen Sie sich mit aktuellen Haartrends!
  • Sammeln Sie Beispielbilder, um Ihre Wünsche zu konkretisieren!
  • Besuchen Sie die Websites verschiedener Friseursalons, um sich einen Eindruck von den bisherigen Arbeiten zu verschaffen!
  • Lassen Sie sich zunächst unverbindlich beraten!
Friseure in Nordrhein-Westfalen
  • 1
  • 2